Schließt sich Vattenfall Verfassungsklage von RWE und Eon an?

Nach dem Atomausstieg berät auch Vattenfall über mögliche finanzielle Forderungen an den deutschen Staat. Juristen halten den Zug der Energiekonzerne vor das Verfassungsgericht für erfolgversprechend.

 

Nun also auch Vattenfall. An diesem Donnerstag befasst sich der Aufsichtsrat der in Berlin ansässigen Vattenfall Europe AG mit möglichen juristischen Folgen des Atomausstiegs. Und in Konzernkreisen ist man sich ziemlich sicher, dass sich Vattenfall der Verfassungsklage von RWE und Eon anschließen wird. Die beiden größten deutschen Energieversorger und Kernkraftbetreiber klagen, wie berichtet, gegen die Bundesregierung. Dabei geht es um Milliarden. Schätzungen zufolge beziffert allein Marktführer Eon seinen Schaden auf gut acht Milliarden Euro. Insgesamt ist für alle vier Akw-Betreiber hierzulande – neben Eon, RWE und Vattenfall gehört die Stuttgarter EnBW dazu – von 15 Milliarden Euro die Rede.

 

Wie viel davon jeweils die einzelnen Konzerne beanspruchen, ist nicht bekannt. Bei RWE hieß es dazu auf Anfrage: „Kein Kommentar“.

 

Der Essener Konzern hatte nach der Katastrophe von Fukushima und der folgenden Energiewende von Kanzlerin Angela Merkel die forscheste Gangart eingelegt und bereits im Februar Verfassungsklage eingereicht. RWE und Eon argumentieren, dass [weiter lesen...]

Quelle: tagesspiegel.de

 

 

siehe auch: Vattenfall verklagt Deutschland

SPENDENKONTO

VR-Bank Südpfalz

Konto-Nr.: 216 5775

BLZ.:         548 625 00

MITGLIED werden

Rechtlich vertreten durch:

Rechtsanwaltskanzlei

Stich, Dörr Roth & Partner

BÜRGERBETEILIGUNG

NEWS

EU und Deutschland streiten sich ums Wasser

Beitrag anhören:

Konflikt um Brüsseler Pläne

Bereits 1 Million Unterschriften gesammelt

Neues Ziel: 2. Millionen

Helfen sie mit!

Verwirrung über Gesetzesvorschlag:

Mit Hochdruck ins Fracking-Chaos

Die Deutschen wollen kein Schiefergas

Das Land Baden-Württemberg möchte die Methode gar ganz verbieten lassen. Nordrhein-Westfalen hat eine Initiative zur Änderung des Bergrechts gestartet und außerdem ein Moratorium verhängt.


Aufruf: Stoppt Fracking!

 

Mehr zum Thema Fracking auf Seiten des BUND

 

Geothermiebranche attackiert Fracking-Gutachter

 

Plenarprotokoll 17/179

vom 10.05.2012

Tagesordnungspunkt 10 - Fracking

 

Initiativen "Gegen Gasbohren"

Bundesamt für Strahlenschutz

Aktuelle Messdaten

Gamma-Ortsdosisleistung (ODL)

76889 Steinfeld

 

Umrechnung von Mikrosievert

INDEPENDENCE (Magazin für Energiefreiheit)

Das Max-Planck-Institut hat die gängigen Formen der erneuerbaren Energien verglichen. Die Forscher verweisen auf Wechselwirkungen bei Geothermie und Windkraft mit der Umwelt und stellen fest:

Nur die Solarenergie wirkt sich positiv auf die globale Gesamtbilanz aus.

weiter lesen...



Besucherzähler